Es war Anfang der 1960er Jahre als ich mich als zehnjähriger Schüler erstmals für alte Radios und deren Technik zu interessieren begann. Rasch entwickelte sich daraus erst mal ein Hobby... dann eine lebenslange Begeisterung.
Ein Nachbar, Elektro Ingenieur und Swissair Pilot, wohnte nur 350 Meter von unserem Haus entfernt. Er war sehr freundlich und lernte mir worauf ich beim Umgang mit Röhrentehnik unbedingt achten musste damit Unfälle in Verbindung mit den im Gerät vorhandenen Hochspannungen vermieden werden. Von ihm habe ich sehr viel gelernt. Er war pensioniert, und jederzeit bereit mir zu helfen wenn ich Fragen hatte.
Am monatlichen Sperrmülltag fand ich immer Radios und vieles mehr, schleppte die Geräte nach Hause... reparierte sie oder sie wurden ausgeschlachtet um Ersatzteile zu entnehmen.
Im laufe der Jahre habe ich mir vor allem aus den hier abgebildeten Büchern und mit Hilfe des Funkamateurs die Röhrentechnik im Selbststudium und mit vielen Experimenten selbst beigebracht. Im Alter von 14 Jahren reparierte ich Radio und TV Geräte für private Leute im Dorf und installierte manchmal auch Radio Antennen da sich zu dieser Zeit viele Leute ein neues UKW Radio anschafften.
In den 1970er Jahren waren Discotheken extrem populär
In meiner Werkstatt baute ich ab 1968 meine ersten Orchester-Musikgeräte
und ab 1971 Geräte für Discothekbetrieb in allerlei Ausführungen.
Die ersten Modelle waren gross und schwer, der Transport problematisch,
also konstruierte ich kompakte Geräte und Anlagen im Modul-System.
Verbaut wurden die robusten Lenco Plattenspieler L70 / L75 / L78
...für preiswertere Anlagen das Modell B55 ..und ein vereinfachter L62.
Habe auch einige umgebuate/modifizierte Tonarme konstruiert
Galerie 1 Bilder und Katalogseiten meiner damals mit Lenco gebauten Discotheken
Ab 1972 arbeitete ich oft mit drei Freunden zusammen die ich von der Fachschule kannte. Jeder von ihnen hatte - wie ich - seine eigene Werkstatt. René hatte eine Trafowicklerei.
Seine "Mädels", sechs Mitarbeiterinnen versorgten uns mit allerlei Trafos die wir benötigten. Marcel hatte eine Anlage zur Herstellung von Printplatten. Er war zudem auch der Videorecorder Spezialist. Bruno war wie ich mit der Konstruktion verschiedener Geräte beschäftigt... und reparierte TV Geräte auch für andere Radio TV Händler.
Wir unterstützten uns auch gegenseitig beim Bau und der Installation von Antennenanlagen.
Wir waren auch "begnadete Musiker" und spielten oft an Wochenenden zusammen.
Schweizer Radio Kontrollmarken... 1933 eingeführt
zum öffnen der Galerie auf ein Bild klicken
Musikgeräte Produktion
und Export nach Jugoslawien 1968-1992
Hier als PDF ein kleiner Überblick in meine früheren Aktivitäten
Meine damalige Audio und Musikgeräte Sammlung mit über 6300 verschiedenen Geräten inkl. meine Rep. Werkstatt wurden im Juni 2001 durch Brandstifter zerstört.
Hier sind Bilder und Infos aus meiner ehemaligen Produktion
die ich erst Jahre nach der Zerstörung im Juni 2001 sortiert und viele neu gescannt habe.
... es geht bald weiter... Stand 30. März 2025