Achtung hier wird im Moment gebaut

mehr Bilder und Infos

sind in wenigen Tagen online

Stand 30. März 2025




Lenco nach 1980...

Ab ca.1982 wurden mehrfach Namenrechte von Lenco, UHER usw. an Dritte verkauft. 

Otto Versand Hamburg erwarb UHER Namen-Lizenzen und liess die UHER Reference 1 in Asien bauen. (Lenco Acoustic Research Serie etc.) : Das war noch bevor Harman eine UHER Lizenz besass. - Auch Conrad Electronic bot baugleiche Geräte an... die ebenso auch mit Namen Palladium von Neckermann, Universum von Quelle Versand, Life von Intermarket Hamburg,  PHILIPS,  HanTOR,  usw. im Handel vertreten waren.  

Spätere von Harman verkaufte UHER Geräte wurden bei Harman Deutschland entwickelt und in Asien gebaut. - INKEL Korea war Lieferant, die produzierten baugleiches für Uher- Philips-Palladium usw. 

Alle kamen aus Süd-Korea von HanTOR,  SeoUM und GoldStar (heute LG).... so z.B. die Universum Hifi-Dynamic Serie von QUELLE. Der Industrie Konzern LOTTE mit ca. 60'000 Mitarbeitern in SüdKorea war bei der Produktion dieser Geräte ebenfalls stark beteiligt. 

1984 kaufte Horst Neugebauer aus Lahr (Deutschland im Schwarzwald)

alle Lenco Namenrechte etc.